Zum Inhalt springen
ICN-bildungsangebote

Übersicht über die Bildungsangebote

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Übersicht über Bildungsangebote verschiedener Berliner Organisationen.

  • Bildungsangebote filtern

Suche nach Themen: Waren aus aller Welt: Produktion, Handel und Konsum

Bananenparcours

Bananen gehören in Deutschland zum beliebtesten Obst. Im Durchschnitt isst jeder Mensch in Deutschland etwa 12 Kg Bananen pro Jahr, und sind oft billiger als einheimisches Obst, obwohl sie tausende von Kilometern zurückgelegt haben. Wie kann das sein?

weiterlesen »

Honduras – Ein.Blick.Wechsel

Diese digitale Exkursion setzt sich mit verschiedenen Themen rund um Honduras auseinander. Spielerisch lernt man hier, mit den Bedingungen des globalen Zeitalters umzugehen und taucht dabei ein in die Geschichte des
Landes, die Natur und den Alltag der Menschen.

weiterlesen »

BOSQUES domesticados en América Latina Industrielle Baumplantagen in Lateinamerika und die Folgen für die lokalen Gemeinschaften

In vielen Ländern Lateinamerikas, Asiens und Afrikas wurden in den letzten Jahrzehnten verstärkt industrielle Baumplantagen angepflanzt. Einerseits soll damit die steigende Nachfrage der Zellstoffindustrie u.a. nach Papier und Verpackungsmaterial befriedigt werden. Andererseits werden die Baum-Monokulturen auch als Antwort auf den Klimawandel propagiert: Als Ersatz für den abgeholzten Wald werden Plantagen gepflanzt. Doch ein ursprünglicher Wald hat nur wenig mit einer Baumplantage gemeinsam.

weiterlesen »

Unterrichtsmodul Kinderarbeit

Stellt euch vor, ihr müsstet tagtäglich für wenig Geld auf Kakao- oder Kaffeeplantagen arbeiten, um nicht zu verhungern. Oder ihr werdet bei der Gewinnung von Edelsteinen oder Gold eingesetzt, wo ihr stundenlang Tunnel grabt und dabei einer hohen Unfallgefahr ausgesetzt seid.

weiterlesen »

Unterrichtsmodul Gesundheit

Bleibt gesund! Diese Phrase sagten und hörten wir seit der Corona-Pandemie häufiger als zuvor. Aber was ist, wenn in einem Gesundheitssystem die nötige Ausstattung für eine hinreichende Gesundheitsversorgung fehlen?

weiterlesen »

Ein gutes Leben für Alle?!

Während des Projekttags lernen Schüler*innen und junge Menschen anhand vier konkreter Beispiele (Handy, E-Auto, Streaming, Textilien) globale Folgen, wie Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden kennen und bringen diese mit alltäglichem Konsumverhalten, Lebensstilen und Bedürfnissen in Verbindung.

weiterlesen »