Durch das Prinzip des Escape Rooms eröffnet das Lernspiel einen spielerischen und niedrigschwelligen Zugang zu den Themen Umweltschutz und Klimagerechtigkeit. Die Teilnehmenden begeben sich darin als Sonderermittlungsteam auf eine Mission, um die verdeckten globalen Wege des Elektroschrotts aus dem Globalen Norden aufzudecken. Die Sonderermittlungsgruppe wird sich auf die Suche nach neuen Hinweisen begeben und gemeinsam versuchen, die ungerechten Strukturen, die dahinterliegen, aufzudecken. Ziel ist es, innerhalb von 60 Minuten genügend Beweise zu sammeln, um diese dem Gericht vorzulegen, und so für Umwelt- und soziale Gerechtigkeit zu sorgen.
Im Anschluss findet eine Reflexion statt, in der sich die Teilnehmenden mit den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie globaler Gerechtigkeit und Konsum auseinandersetzen.
Lernziele:
► Die Jugendlichen werden für die Globalen Zusammenhänge von Umweltverschmutzung sensibilisiert
► Die Jugendlichen erkunden was menschenrechtsbasierter Umweltschutz bedeuten kann
► Die Jugendlichen nehmen einen Perspektivwechsel vor, reflektieren ihr eigenes (Konsum-)Verhalten und lernen alternative Handlungsmöglichkeiten kennen
peace brigades international | Deutscher Zweig e. V.
Bahrenfelder Str. 101a | D-22765 Hamburg
https://pbideutschland.de/bildungsangebote
Kontakt:
David Mauer | Koordination pbi-Bildungsprojekt
Bürozeiten: Mo bis Do 10:00-17:00 Uhr
E-Mail:
Tel: +49 (0) 40-38 90 437 – 20
Veranstaltungskosten:
Dauer: 150 -210 min
2-4 h: 170€
Sprachen: Deutsch/ Englisch
- Das pbi-Bildungsprojekt ist bundesweit aktiv und bietet ihre Bildungsangebote auch in Berlin an.
Übergreifende Themen:
- Gewaltprävention
- Gleichstellung und Gleichberechtigung
- Interkulturelle Bildung
- Nachhaltige Entwicklung/ Leben in globalen Zusammenhängen
Politische Bildung 7/8:
- Soziale Ungleichheit
- Globale Risiken und Nachhaltigkeit
Geographie Kompetenzen
- Systeme erschließen: Analyse von „Mensch und Umwelt“
Geographie 9/10:
- Nachhaltige Maßnahmen des Klimaschutzes
- Interessenkonflikte beim Klimaschutz
Geschichte:
- Menschenrechte