Zum Inhalt springen

„Jugend in West Papua“ Alltag und Protest inmitten von Regenwaldzerstörung

© Urheber*in der Bildrechte

Die Menschen in West Papua, wo sich der drittgrößte Regenwald der Erde befindet, sind seit 60 Jahren einem gewaltsamen gesellschaftlichen Wandel ausgesetzt. Sie erfahren Diskriminierung, Vertreibung und Terror. 

Wie lebt es sich als Jugendlicher in solch einer Atmosphäre? 
Wie überleben sie inmitten der Zerstörung ihrer Umwelt und Umgebung? 
Wie können sie ihre Identität finden, ihre Kultur und Würde bewahren und sichtbar werden? 

Nach einer Einführung in die Geschichte und der aktuellen Situation in Papua findet eine gemeinsame Betrachtung und Auseinandersetzung einer Foto-Ausstellung in Kleingruppen anhand von Leitfragen statt. Nach einer kurzen Präsentation der Gruppen-Ergebnisse im Welt-Cafe wird eine Reflexion und Diskussion über die unterschiedlichen Lebenswelten, Zukunftsaussichten und Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf die sich verschärfende globalen Klimakrise geführt — Was können die Teilnehmenden hier vor Ort tun? Was müssen politisch Verantwortliche tun? etc. Danach folgt eine Phase kreativer Gestaltung von eigenen Visionen, Zielen und Forderungen der Teilnehmenden.

Lernziele:
► Die Jugendlichen werden für die Globalen Zusammenhänge von Umweltverschmutzung sensibilisiert.
► Die Jugendlichen lernen die Lebenswelten von jungen Menschen in anderen Teilen der Welt kennen.
► Die Jugendlichen nehmen einen Perspektivwechsel vor, reflektieren ihr eigenes (Konsum-)Verhalten und lernen alternative Handlungsmöglichkeiten kennen.

peace brigades international | Deutscher Zweig e. V.

Bahrenfelder Str. 101a

D-22765 Hamburg

https://pbideutschland.de/bildungsangebote

Kontakt:

David Mauer | Koordination pbi-Bildungsprojekt
Bürozeiten: Mo bis Do 10:00-17:00 Uhr
E-Mail:

Tel: +49 (0) 40-38 90 437 – 20

Veranstaltungskosten:

Dauer: ab 240 min

2-4h: 170€

Tagessatz: 250 h

Sprachen: Deutsch, Englisch

  • Das pbi-Bildungsprojekt ist bundesweit aktiv und bietet ihre Bildungsangebote auch in Berlin an.
Übergreifende Themen:
  • Gewaltprävention
  • Interkulturelle Bildung
  • Nachhaltige Entwicklung/ Leben in globalen Zusammenhängen

Ethik:
  • Individuelle und gesellschaftliche Perspektiven des Fachs
Kompetenzbereich:
  • Unterschiedliche Perspektiven einnehmen
  • Sich im Dialog verständigen
Themenfeld:
  • Toleranz und Konflikte

Politische Bildung 7/8:
  • Soziale Ungleichheit
  • Globale Risiken und Nachhaltigkeit

Geographie 9/10:
  • Nachhaltige Maßnahmen des Klimaschutzes
  • Interessenkonflikte beim Klimaschutz
Geographie Kompetenzen:
  • Systeme erschließen: Analyse von „Mensch und Umwelt“

Geschichte:
  • Menschenrechte