- Zielgruppe: Berufsschule, Lehrkräfte/Multiplikator*innen, Sek I, Sek II
- Thema: Armut und soziale Sicherheit auf lokaler und globaler Ebene, Bildung im lokalen und globalen Kontext, Biodiversität, Dimensionen internationaler Zusammenarbeit / Entwicklungszusammenarbeit und ihre Folgen, Frieden, Gerechtigkeit und Konflikte, Globalisierung von Wirtschaft und Arbeit, Klimawandel, Klimaschutz, Klimaanpassung, Menschenrechte und Kinderrechte, Waren aus aller Welt: Produktion, Handel und Konsum

Die Menschen in West Papua, wo sich der drittgrößte Regenwald der Erde befindet, sind seit 60 Jahren einem gewaltsamen gesellschaftlichen Wandel ausgesetzt. Sie erfahren Diskriminierung, Vertreibung und Terror. Wie lebt es sich als Jugendlicher in solch einer Atmosphäre? Lernziele: |
peace brigades international | Deutscher Zweig e. V.
Bahrenfelder Str. 101a
D-22765 Hamburg
https://pbideutschland.de/bildungsangebote
Kontakt:
David Mauer | Koordination pbi-Bildungsprojekt
Bürozeiten: Mo bis Do 10:00-17:00 Uhr
E-Mail:
Tel: +49 (0) 40-38 90 437 – 20
Veranstaltungskosten:
Dauer: ab 240 min
2-4h: 170€
Tagessatz: 250 h
Sprachen: Deutsch, Englisch
- Das pbi-Bildungsprojekt ist bundesweit aktiv und bietet ihre Bildungsangebote auch in Berlin an.
Übergreifende Themen:
Ethik:
Kompetenzbereich:
Themenfeld:
Politische Bildung 7/8:
Geographie 9/10:
Geographie Kompetenzen:
Geschichte:
|