Zum Inhalt springen

„Goldrausch in Guatemala“ Ein Planspiel zum globalen Ressourcenabbau und deren Folgen, Wirtschaftsinteressen und Menschenrechten

© Urheber*in der Bildrechte

Internationale Unternehmen beuten in Lateinamerika mit der Unterstützung korrupter Regierungen das angestammte Land indigener Gemeinschaften aus. Im Mai 2014 beobachtete das Team von peace brigades international in Guatemala die Eskalation des Konflikts in La Puya zwischen den ansässigen Bauern und den Sicherheitskräften einer transnationalen Minengesellschaft. Auf diesem Szenario aufbauend entwickelte das pbi-Bildungsprojekt ein Planspiel für Schüler:innen.

In dem Planspiel können Schüler:innen beispielhaft die Ursachen für in diesem Kontext entstehende Konflikte kennenlernen. Sie schlüpfen dabei in die Rollen der verschiedenen Beteiligten und lernen dadurch deren Eigeninteressen und Hintergründe kennen. Sie erfahren, wie lokale Menschenrechtsverteidiger:innen sich mit Unterstützung internationaler Organisationen gegen die Interessen transnationaler Unternehmen gewaltfrei zur Wehr setzen und welchen Risiken und Gefahren sie sich dabei aussetzen.

Lernziele: 
► Die Jugendlichen lernen globale Zusammenhänge von Ressourcenausbeutung und Menschenrechtsverletzungen kennen
► Die Jugendlichen lernen, einen Perspektivwechsel vorzunehmen
► Die Jugendlichen lernen positive Beispiele von Aktivismus kennen

peace brigades international | Deutscher Zweig e. V.

Bahrenfelder Str. 101a | D-22765 Hamburg

https://pbideutschland.de/bildungsangebote

Kontakt:

David Mauer | Koordination pbi-Bildungsprojekt

Bürozeiten: Mo bis Do 10:00-17:00 Uhr

E-Mail:

Tel: +49 (0) 40-38 90 437 – 20

Veranstaltungskosten:

Dauer: mindestens 360 min bis 1-2 Projekttage

Tagessatz: 250 h

Sprachen: Deutsch/ Englisch

  • Das pbi-Bildungsprojekt ist bundesweit aktiv und bietet ihre Bildungsangebote auch in Berlin an.
Übergreifende Themen:
  • Friedliche Konfliktlösungen
  • Nachhaltige Entwicklung/ Leben in globalen Zusammenhängen

Ethik:
  • Individuelle und gesellschaftliche Perspektiven des Fachs
Kompetenzbereich:
  • Unterschiedliche Perspektiven einnehmen
  • Sich im Dialog verständigen

Politische Bildung 7/8:
  • Globale Risiken

Geschichte:
  • Menschenrechte