Zum Inhalt springen
ICN-bildungsangebote

Übersicht über die Bildungsangebote

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Übersicht über Bildungsangebote verschiedener Berliner Organisationen.

  • Bildungsangebote filtern

Suche nach Themen: Vielfalt des Wassers

Die Klimazukunftskonferenz

Das 26. Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm findet dieses Jahr wieder im November im FEZ-Berlin statt! Für Schulklassen der 3.-13. Klasse rückt vom 10.-14. November das Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit mit Workshops, Podiumsdiskussion und einem interaktiven Rahmenprogramm in den Fokus.

weiterlesen »

Eine Welt voller positiver Beispiele

Peru, Mexiko, Indonesien und Simbabwe: Vier ganz unterschiedliche Länder, vier unterschiedliche Lösungsansätze für soziale, ökologische oder ökonomische Herausforderungen.

weiterlesen »

Kakao: Rohstoffreichtum FAIRteilen!

Wie gestaltet sich der Prozess des Anbaus von Kakao bis zur Produktion von Schokoladen? Wer gewinnt und wer verliert? Spielerisch erfahren wir, wie Kakao angebaut wird, wann der Kakaobaum erste Früchte trägt, wie die Ernte der Früchte und der Verkauf von Kakaobohnen organisiert werden.

weiterlesen »

Zukunft sichern – Workshop Wasser & Klima

In unserem Bildungsangebot „Zukunft sichern“ erfahren Schüler*innen, wie die Klimakrise mit einer gerechten Wasserverteilung weltweit zusammenhängt. Mit Blick auf unsere eigene Lebensweise betrachten wir die Ursachen für den Klimawandel und erfahren, wie er schon heute Lebensgrundlagen in anderen Teilen der Welt zerstört. Gemeinsam begeben wir uns in Gedanken auf eine Reise in den Senegal, wo sich unsere Partnerorganisation Enda Pronat für den Erhalt von Wasser und für den Klimaschutz einsetzt.

weiterlesen »

Bis auf den letzten Krümel

Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll. Der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH möchte das ändern. Mit seinem Kitaprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ vermittelt er Berliner Vorschulgruppen, Pädagog*innen und Erziehungsberechtigten, wie man sich klimaverträglich und gesund ernährt, was Lebensmittelwertschätzung bedeutet und warum es sich lohnt, Abfall zu vermeiden.

Für Vorschulgruppen: Das Projekt liefert ein differenziert ausgearbeitetes Konzept, auf dessen Grundlage Erzieher*innen Vorschulkindern die Themen gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit auf spielerische Weise vermitteln können. Mithilfe einer Projektkiste voller Bildungsmaterialien und Workshop-Inspirationen sowie einem begleitenden Handbuch zur effektiven Umsetzung, können Erzieher*innen ihre Vorschulgruppe eigenständig über mehrere Wochen an einen selbstbestimmten und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln heranführen.

weiterlesen »