
„Alles egal? Warum nachhaltige Ernährung global wichtig ist“
In diesem Bildungsangebot werden die Themen Konventionelle versus ökologische Landwirtschaft, Schulverpflegung, Einkaufen in der Stadt und Superfoods behandelt.
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Übersicht über Bildungsangebote verschiedener Berliner Organisationen.
In diesem Bildungsangebot werden die Themen Konventionelle versus ökologische Landwirtschaft, Schulverpflegung, Einkaufen in der Stadt und Superfoods behandelt.
In der digitale Schnitzeljagd „Immer dem Essen nach!“ besuchen die Spieler*innen einen Supermarkt, einen Bioladen und ihre Schulkantine, bekommen Informationen zu weltweiter Ernährung, berechnen den Fußabdruck ihres Essen und diskutieren zum Beispiel über die Frage, ob es weiterhin Werbung für ungesunde Nahrungsmittel geben sollte.
Thema des Planspiels sind die globalen Veränderungen der Ernährungsweisen und ihre Folgen.
Wie können wir unser Ernährungssystem in unserer Stadt nachhaltiger machen? Das Bildungsangebot stellt Orte und Menschen vor, die darauf Antworten haben.
Warum verändert sich die Ernährung weltweit? Welche Folgen hat das? Was hat Werbung damit zu tun?