
Klimawaage-Koffer
Die Klimawaage ist ein interaktives Tool, das Klimaschutz im Alltag greifbar macht. Sie visualisiert den Treibhausgas-Einspareffekt nachhaltiger Alltagsaktivitäten.
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Übersicht über Bildungsangebote verschiedener Berliner Organisationen.
Die Klimawaage ist ein interaktives Tool, das Klimaschutz im Alltag greifbar macht. Sie visualisiert den Treibhausgas-Einspareffekt nachhaltiger Alltagsaktivitäten.
Im Aktionskoffer „Mein Handy und ich“ (Modul 3 und 3.1) sind alle Materialien enthalten, die Sie zur selbstständigen Durchführung eines Projekttages benötigen.
Dazu gehört ein Leitfaden (Modul 3), der 10 Methoden umfasst und den Ablauf eines Projekttages detailliert beschreibt. Ein Projekttag hat einen zeitlichen Umfang von 2×90 Min. und kann optional um eine Unterrichtseinheit à 45 Minuten erweitert werden.
In unserer Bildungsbag haben wir Methoden und Materialien für Grundschulkinder zusammengestellt, die das Verhältnis von Mensch und Natur auf kindgerechte Weise thematisieren. Aus unterschiedlichen Perspektiven stellen wir die Frage, welche
Inklusive Klassen mit sehenden und nichtsehende Kinder sind eingeladen, aus einer Fülle an Materialien und Umsetzungsvorschlägen auszuwählen.
Bildungsmaterial für Schulklassen zu den Themen Meeresschutz, Upcycling und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – Ein Partnerschaftsprojekt zwischen Kalpitiya, Charlottenburg-Wilmersdorf, Merijaan und Kite Surfing Lanka
Bleibt gesund! Diese Grußformel sagten und hörten wir seit der Corona-Pandemie häufiger als zuvor. Der Gesundheits-Koffer soll die Situation der Gesundheitsversorgung in afrikanischen Ländern für Schüler*innen greifbarer machen.
Während des Projekttags lernen Schüler*innen und junge Menschen anhand vier konkreter Beispiele (Handy, E-Auto, Streaming, Textilien) globale Folgen, wie Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden kennen und bringen diese mit alltäglichem Konsumverhalten, Lebensstilen und Bedürfnissen in Verbindung.
Das Projekt unterstützt Schulen dabei, die Themen Energie und Klimaschutz fest im Schullalltag zu verankern. Im Rahmen der Projektaktivitäten erwerben und stärken Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das technische Personal Kompetenzen, die sie für aktiven Klimaschutz motivieren und befähigen.
Der Mode-Koffer vermittelt über das Thema Mode den Schüler*innen ein differenzierteres Bild des afrikanischen Kontinents, sowie verschiedene kulturelle Aspekte und wirtschaftliche Begebenheiten. Es werden unter anderem Themen wie die Baumwollproduktion, die textile Wertschöpfungskette und Fair Trade behandelt.
Die Lernkiste beschäftigt sich mit den Fragen: Wie kommt es, dass von einer enormen Sortenvielfalt, nur ein geringer Teil auf den Äckern dieser Welt angebaut wird? Wer bestimmt, was gesät wird? Was bedeutet Patent? Wem nützen Patente, wen benachteiligen sie?
Schüler*innen werfen einen Blick ins Handy und werden für globale Zusammenhänge und ungleiche Verteilung von Reichtum und Macht sensibilisiert.
Schüler*innen setzen sich mit den globalen Folgen der Handyproduktion und des Handykonsums auseinander.