Zum Inhalt springen
ICN-globales-lernen

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht unserer kommenden Veranstaltungen zum Globalen Lernen.

Qualifizierungsreihe 2022

Haus Bastian - Zentrum für kulturelle Bildung Am Kupfergraben 10, Berlin

Sie möchten Ihre Kompetenzen im Konzipieren von Workshops zum Thema Kolonialismus ausbauen und neue Methodenkompetenzen auf der Schnittstelle zwischen kultureller und politischer Bildung erwerben? Dann nehmen Sie an unserer kostenfreien Qualifizierungsreihe für Multiplikator*innen teil! Ausgehend vom Projekttag „Kolonialismus – Körper, Kunst und Kultur“ setzen Sie sich mit verschiedenen Perspektiven des Globalen Lernens und der politischen… Weiterlesen »Qualifizierungsreihe 2022

Fortbildung für Lehrkräfte: Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus

Online

Wie spreche ich mit Schüler*innen über den Zusammenhang zwischen Rassismus und Kolonialismus? Welche konkreten Beispiele gibt es für koloniale Kontinuitäten? Und wie gestaltet sich antikolonialer Widerstand? Die Fortbildung gibt Lehrer*innen und Lehramtsstudierende Anstöße wie diese Themen im Unterricht behandelt werden können. Der Bildungscomic „Widerstand. Drei Generationen antikolonialer Protest in Kamerun“ sowie das digitale Lernangebot „Zwischen… Weiterlesen »Fortbildung für Lehrkräfte: Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus

Der Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg in Theorie und Praxis: Wie passen unsere Angebote zu den Bedürfnissen und Vorgaben in den Schulen?

Online

Seit dem Schuljahr 2017/2018 sind die übergreifenden Themen im Rahmenlehrplan 1-10 für Berlin und Brandenburg verankert. Ab dem Schuljahr 2022/2023 werden die übergreifenden Themen auch für die gymnasiale Oberstufe unterrichtswirksam. Damit ist auch das Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen integraler Bestandteil von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II in der Berliner Schule. Ziel ist,… Weiterlesen »Der Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg in Theorie und Praxis: Wie passen unsere Angebote zu den Bedürfnissen und Vorgaben in den Schulen?

Fortbildung für Lehrkräfte: Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus

Online

Wie spreche ich mit Schüler*innen über den Zusammenhang zwischen Rassismus und Kolonialismus? Welche konkreten Beispiele gibt es für koloniale Kontinuitäten? Und wie gestaltet sich antikolonialer Widerstand? Die Fortbildung gibt Lehrer*innen und Lehramtsstudierende Anstöße wie diese Themen im Unterricht behandelt werden können. Der Bildungscomic „Widerstand. Drei Generationen antikolonialer Protest in Kamerun“ sowie das digitale Lernangebot „Zwischen… Weiterlesen »Fortbildung für Lehrkräfte: Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus

Der Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg in Theorie und Praxis: Wie passen unsere Angebote zu den Bedürfnissen und Vorgaben in den Schulen? – Teil 2

Online

In diesem zweiten online Termin  wird es in Kleingruppen Gelegenheit geben, die eigenen Bildungsangebote mit Unterstützung der Referierenden auf die Rahmenlehrpläne der verschiedenen Schulstufen (Grundschule, Sek I und II) abzustimmen. Um an diesem Teil der Fortbildung teilzunehmen müssen Sie den ersten Termin wahrnehmen.

Bildungsnetzwerktreffen im Weltraum

Weltraum - Berlin Global Village Am Sudhaus 2, Berlin

Liebe Mitglieder des Bildungsnetzwerks „Eine Welt“, wir laden euch hiermit herzlich zu unserem ersten Treffen in 2023 ein und wünschen euch schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auf eine gute Zusammenarbeit, wir freuen uns darauf!   Es findet statt am Donnerstag, dem 26.01.2023 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr im EPIZ-WeltRaum im Berlin Global Village, Am… Weiterlesen »Bildungsnetzwerktreffen im Weltraum

Bildungsnetzwerktreffen im Februar

Online

Im Bildungsnetzwerk „Eine Welt Berlin“ sind Organisationen der entwicklungs­politischen Bildungs­arbeit und des Globalen Lernens zusammen­geschlossen. Der EPIZ e.V. ko­ordiniert das Bildungs­netzwerk und sorgt für den Informations- und Erfahrungs­austausch. Wechselnde thema­tische Schwer­punkte tragen zur Qualifi­zierung bei. In regel­mäßigen Ver­anstaltungen werden Bildungs­projekte vor­gestellt und diskutiert, Metho­den und Materialien er­probt sowie gemein­same Ver­anstaltungen ge­plant und aus­gewertet. Als Forum der… Weiterlesen »Bildungsnetzwerktreffen im Februar

Bildungsnetzwerktreffen im März

Online

Im Bildungsnetzwerk „Eine Welt Berlin“ sind Organisationen der entwicklungs­politischen Bildungs­arbeit und des Globalen Lernens zusammen­geschlossen. Der EPIZ e.V. ko­ordiniert das Bildungs­netzwerk und sorgt für den Informations- und Erfahrungs­austausch. Wechselnde thema­tische Schwer­punkte tragen zur Qualifi­zierung bei. In regel­mäßigen Ver­anstaltungen werden Bildungs­projekte vor­gestellt und diskutiert, Metho­den und Materialien er­probt sowie gemein­same Ver­anstaltungen ge­plant und aus­gewertet. Als Forum der… Weiterlesen »Bildungsnetzwerktreffen im März