Zum Inhalt springen
ICN-bildungsangebote

Übersicht über die Bildungsangebote

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Übersicht über Bildungsangebote verschiedener Berliner Organisationen.

  • Bildungsangebote filtern

Suche nach Themen: Migration und Integration

Honduras – Ein.Blick.Wechsel

Diese digitale Exkursion setzt sich mit verschiedenen Themen rund um Honduras auseinander. Spielerisch lernt man hier, mit den Bedingungen des globalen Zeitalters umzugehen und taucht dabei ein in die Geschichte des
Landes, die Natur und den Alltag der Menschen.

weiterlesen »

MAPUCHE – deutsch-chilenische Migrationsgeschichten gestern und heute – Material für den Spanischunterricht

Im 19. Jahrhundert wanderten viele Deutsche nach Chile aus und hinterließen dort ihre Spuren, in der Kultur, in der Wirtschaft, im Bildungssystem und in der Wissenschaft. Sie siedelten vor allem im Süden des Landes. Die positiven Seiten der Einwanderungsgeschichte wurden oft erzählt. Aber viel seltener wird erzählt, dass die Deutschen sich häufig auf dem traditionellen Land der indigenen Mapuche niederließen.

weiterlesen »

Podcast: Pangea Talk

Der Pangea Talk ist ein etwa 15-minütiges Podcast zu Themen des Globalen Lernens. In dem Podcast werden Menschen interviewt, die seit einiger Zeit in Deutschland leben und ihre Perspektive auf alltägliche Dinge und Umgangsformen wie Ernährung, Kleidung und Freundschaft teilen.

weiterlesen »
Projekttag I like to MOVE it

I Like To MOVE It – Projekttag zu Handlungsoptionen für Globale Gerechtigkeit

Was ist globale Gerechtigkeit? Welche Möglichkeiten haben junge Menschen sich für ihre Vorstellungen einer gerechten Welt einzusetzen? Im Projekttag I Like To MOVE It erarbeiten wir gemeinsam, welche Handlungsspielräume junge Menschen haben, auf gesellschaftliche Prozesse, politische Entscheidungen und Aktivitäten von Konzernen Einfluss zu nehmen. Spielerisch werden dazu verschiedene Situationen historischen und aktuellen Engagements eingeordnet und eigene Aktionsformen diskutiert und ausprobiert.

weiterlesen »

Jetzt bist du dran! Handlungsoptionen für Globale Gerechtigkeit

Thema: Globale Gerechtigkeit, Partizipation, Einflussnahme auf Gesellschaft und Politik
Fächer: Politische Bildung, Ethik, Politk- und Sozialwissenschaft
Zielgruppe: Sek 1 & 2, Berufsschule, FSJ-Gruppen
Dauer: 1,5 Stunden
Technische Vorraussetzungen: Internetfähiges Endgerät (Smartphone/Laptop/PC/Tablet) mit Kamera und Mikrofon & Zugriff auf Zoom oder BigBlueButton oder JitsiMeet

weiterlesen »