Zum Inhalt springen
ICN-bildungsangebote

Übersicht über die Bildungsangebote

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Übersicht über Bildungsangebote verschiedener Berliner Organisationen.

  • Bildungsangebote filtern

Suche nach Themen: Klimawandel, Klimaschutz, Klimaanpassung
Projekttag I like to MOVE it

I Like To MOVE It – Projekttag zu Handlungsoptionen für Globale Gerechtigkeit

Was ist globale Gerechtigkeit? Welche Möglichkeiten haben junge Menschen sich für ihre Vorstellungen einer gerechten Welt einzusetzen? Im Projekttag I Like To MOVE It erarbeiten wir gemeinsam, welche Handlungsspielräume junge Menschen haben, auf gesellschaftliche Prozesse, politische Entscheidungen und Aktivitäten von Konzernen Einfluss zu nehmen. Spielerisch werden dazu verschiedene Situationen historischen und aktuellen Engagements eingeordnet und eigene Aktionsformen diskutiert und ausprobiert.

weiterlesen »

Jetzt bist du dran! Handlungsoptionen für Globale Gerechtigkeit

Thema: Globale Gerechtigkeit, Partizipation, Einflussnahme auf Gesellschaft und Politik
Fächer: Politische Bildung, Ethik, Politk- und Sozialwissenschaft
Zielgruppe: Sek 1 & 2, Berufsschule, FSJ-Gruppen
Dauer: 1,5 Stunden
Technische Vorraussetzungen: Internetfähiges Endgerät (Smartphone/Laptop/PC/Tablet) mit Kamera und Mikrofon & Zugriff auf Zoom oder BigBlueButton oder JitsiMeet

weiterlesen »

Zukunft ernten – Workshop Wasser & Landwirtschaft

In unserem Bildungsangebot „Zukunft ernten“ betrachten wir die Landwirtschaft als Grund und Lösung für die Klimakrise und stellen den Zusammenhang von Landwirtschaft und Wasserkreisläufen in den Mittelpunkt. Ausgehend von den eigenen Konsum- und Essgewohnheiten richten wir den Blick nach Afrika. Dort bringen unsere Partnerorganisationen die Wüste zum Blühen. Gemeinsam analysieren wir die Nebenwirkungen der Intensiv-Landwirtschaft und suchen nach Alternativen.

weiterlesen »

Zukunft pflanzen – Workshop Wasser & Wald

In unserem Bildungsangebot „Zukunft pflanzen“ stellen wir die Bedeutung von Wald für funktionierende Wasserkreisläufe in den Mittelpunkt. Wir starten mit einem Blick vor die eigene Haustür und reisen anschließend gedanklich nach Südamerika.

weiterlesen »

Faire Klassenfahrten

Reisen macht Spaß & bildet! Das gilt natürlich auch für Klassenfahrten. Klassenreisen können inspirierende Lerngelegenheiten sein, um das Thema Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Kontexten und Facetten für sich zu entdecken. Altersgerecht zeigen wir was hinter dem Begriff „sanfter Tourismus“ steckt und welche spannenden Angebote es für Grundschulen in und um Berlin gibt. Kommen Sie mit auf eine Klassenreise der besonderen (nachhaltigen) Art!

weiterlesen »

„Critical Literacy“ am Beispiel Klimawandel und Klimanachrichten

Wie können wir Fakten und Fake News unterscheiden? Von manchen Politiker*innen, Instituten und Lobbyverbänden wird lautstark bestritten, dass der Klimawandel auf menschliches Handeln zurückzuführen ist. In dieser Fortbildung wird ein Workshopkonzept für die Sek II und höhere Klassen der Sek I vorgestellt, bei dem Schüler*innen lernen, wie Meinungen entstehen, welche Interessen damit verbunden sein können, wie Quellenkritik geht, und welche Informationskanäle sich für welche Botschaften eignen.

weiterlesen »

Klimagerechtigkeit

Der Klimawandel ist die größte globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. In dem Workshop zeigen wir, dass der Klimawandel nicht nur in weit entfernten Ländern stattfindet, sondern auch bei uns direkt vor der Haustür.

weiterlesen »

Klobalisierte Welt – klobal denken, lokal handeln

Bis 2030 hat sich die Weltgemeinschaft Zeit gegeben, die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ziel 6 fordert sichere Toiletten für alle Menschen und dabei niemanden zurückzulassen. Der globale Trend zeigt: in den letzten zehn Jahren haben mehr als 2 Mrd. Menschen Zugang zu sanitärer Grundversorgung erhalten – eine beachtliche Verbesserung! Dennoch:

weiterlesen »