Zum Inhalt springen
ICN-bildungsangebote

Übersicht über die Bildungsangebote

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Übersicht über Bildungsangebote verschiedener Berliner Organisationen.

  • Bildungsangebote filtern

Suche nach Themen: Globalisierung von Wirtschaft und Arbeit

Planspiel „Tod in yPhone City“

Thema: Arbeitsbedingungen
Fächer: Ethik, Geografie, politische Bildung, WAT
Zielgruppe: Sek 1, Sek 2, Berufsschule, Multiplikator*innen, Lehrkräfte
Dauer: 4 Stunden (inkl. Pause)
Technische Vorraussetzungen: Internetfähiges Endgerät (Smartphone/Laptop/PC/Tablet) mit Kamera und Mikrofon & BigBlueButton App

weiterlesen »

Wo kommt eigentlich mein T-shirt her?

Thema: Auswirkungen von konventioneller Textilproduktion
Fächer: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, WAT
Zielgruppe: Sek 1, Sek 2, Berufsschule
Dauer: 4 Stunden (inkl. Pause)
Technische Vorraussetzungen: Internetfähiges Endgerät (Smartphone/Laptop/PC/Tablet) mit Kamera und Mikrofon & BigBlueButton App

weiterlesen »
Projekttag I like to MOVE it

I Like To MOVE It – Projekttag zu Handlungsoptionen für Globale Gerechtigkeit

Was ist globale Gerechtigkeit? Welche Möglichkeiten haben junge Menschen sich für ihre Vorstellungen einer gerechten Welt einzusetzen? Im Projekttag I Like To MOVE It erarbeiten wir gemeinsam, welche Handlungsspielräume junge Menschen haben, auf gesellschaftliche Prozesse, politische Entscheidungen und Aktivitäten von Konzernen Einfluss zu nehmen. Spielerisch werden dazu verschiedene Situationen historischen und aktuellen Engagements eingeordnet und eigene Aktionsformen diskutiert und ausprobiert.

weiterlesen »

Jetzt bist du dran! Handlungsoptionen für Globale Gerechtigkeit

Thema: Globale Gerechtigkeit, Partizipation, Einflussnahme auf Gesellschaft und Politik
Fächer: Politische Bildung, Ethik, Politk- und Sozialwissenschaft
Zielgruppe: Sek 1 & 2, Berufsschule, FSJ-Gruppen
Dauer: 1,5 Stunden
Technische Vorraussetzungen: Internetfähiges Endgerät (Smartphone/Laptop/PC/Tablet) mit Kamera und Mikrofon & Zugriff auf Zoom oder BigBlueButton oder JitsiMeet

weiterlesen »

Digitaler Workshop über Baumwolle und Kleidung aus Afrika

Der digitale Workshop bestehend aus digitalen Lerneinheiten führt anhand von Videos, Spielen, Texte und Quizzen in die globale Produktionskette von Kleidung, in den Zusammenhang unseres Kleidungskonsums mit dem Baumwollanbau und der Kleidungsproduktion in afrikanischen Ländern ein. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man faire und nachhaltige Mode konsumieren kann.

weiterlesen »

Planspiel „Heißer Draht“

Themen: globale Handelsstrukturen & Rohstoffabbau
Fächer: Geografie, politische Bildung, WAT
Zielgruppe: Sek 1, Sek 2, Berufsschule, Multiplikator*innen, Lehrkräfte
Dauer: 4 Stunden (inkl. Pause)
Technische Vorraussetzungen: Internetfähiges Endgerät (Smartphone/Laptop/PC/Tablet) mit Kamera und Mikrofon & BigBlueButton App

weiterlesen »

Planspiel „Heißer Draht“

In dem Planspiel „Heißer Draht“ nehmen die Teilnehmenden Rollen unterschiedlicher Akteur*innen des Kupferabbaus ein. Dadurch können die unterschiedlichen Perspektiven auf den Kupferabbau erfahrbar gemacht werden und entstehende Konfliktfelder konkret nachvollzogen werden.

weiterlesen »

Globalisierter Kleiderschrank

Unsere Kleidungsstücke reisen tausende Kilometer durch die Welt, bevor sie in unseren Kleiderschränken landen. Welche Auswirkungen hat das auf die Natur und den Menschen? Was können wir anders machen?

weiterlesen »