
Gärten der Solidarität
Die Ausstellung „Gärten der Solidarität“ stellt Gemeinschaftsgärten aus Indien, Brasilien, Westsahara, Burkina Faso und Simbabwe vor und portraitiert die beteiligten Menschen.
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Übersicht über Bildungsangebote verschiedener Berliner Organisationen.
Die Ausstellung „Gärten der Solidarität“ stellt Gemeinschaftsgärten aus Indien, Brasilien, Westsahara, Burkina Faso und Simbabwe vor und portraitiert die beteiligten Menschen.
Die Ausstellung stellt verschiedene indigene Gemeinschaften Südamerikas und deren natürliche Lebens- und Arbeitsweise vor und den Kampf gegen multinationale Konzerne.
Die Ausstellung „Genug für alle: Nahrung ist ein Menschenrecht!“ stellt die verschiedenen Aspekte des Themas Ernährungssicherheit dar.
Seit über 20 Jahren setzt sich das unabhängige Frauenzentrum Xochilt Acalt in Nicaragua gegen die Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen ein, um so einen gesellschaftlichen Wandel anzustoßen
Die Ausstellung zeigt die fatalen Folgen der aktuellen Rohstoffförderung für Mensch und Umwelt, benennt die Verantwortung von Politik und Unternehmen und gibt Anregungen, was wir alle selbst tun können.
Die Wanderausstellung Süß & Bitter der Kampagne Make Chocolate Fair! gibt Antworten rund um den süßen Genuss und die bittere Wahrheit über Schokolade.
Elektromobilität steht für eine grüne Zukunft und einen nachhaltigen Lebensstil. Doch auch die Produktion der Elektroautos hinterlässt in vielen Ländern eine schmutzige Spur von Umweltzerstörung, Gesundheitsschäden und Ausbeutung.
Wussten Sie, dass bei der Fertigung von Schuhen und Leder Unmengen an Chemikalien zum Einsatz kommen, die höchst gesundheitsgefährdend für die Arbeiter*innen und umliegende Gemeinden sind?
Die Ausstellung zeigt den Weg des Tabaks vom Saatbeet bis zur Kippe. Sie beleuchtet die Auswirkungen der gesamten Produktions- und Konsumkette auf eine nachhaltige Entwicklung.
#DieUNundWIR ist eine multimediale Ausstellung, die Wissen rund um die Vereinten Nationen durch Texte, Illustrationen, Fotos sowie einen Film und ein Spiel vermittelt.