Zum Inhalt springen
ICN-bildungsangebote

Übersicht über die Bildungsangebote

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Übersicht über Bildungsangebote verschiedener Berliner Organisationen.

  • Bildungsangebote filtern

Suche nach Autor: KATE e. V.

Die Klimazukunftskonferenz

Das 26. Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm findet dieses Jahr wieder im November im FEZ-Berlin statt! Für Schulklassen der 3.-13. Klasse rückt vom 10.-14. November das Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit mit Workshops, Podiumsdiskussion und einem interaktiven Rahmenprogramm in den Fokus.

weiterlesen »

26. Berliner Entwicklungspolitisches Bildungsprogramm (benbi)

Das 26. Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm findet dieses Jahr wieder im November im FEZ-Berlin statt! Für Schulklassen der 3.-13. Klasse rückt vom 10.-14. November das Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit mit Workshops, Podiumsdiskussion und einem interaktiven Rahmenprogramm in den Fokus.

weiterlesen »

Mein Handy und ich – Die globalen Folgen der Handynutzung (Modul 3 und 3.1)

Im Aktionskoffer „Mein Handy und ich“ (Modul 3 und 3.1) sind alle Materialien enthalten, die Sie zur selbstständigen Durchführung eines Projekttages benötigen.
Dazu gehört ein Leitfaden (Modul 3), der 10 Methoden umfasst und den Ablauf eines Projekttages detailliert beschreibt. Ein Projekttag hat einen zeitlichen Umfang von 2×90 Min. und kann optional um eine Unterrichtseinheit à 45 Minuten erweitert werden.

weiterlesen »

Ein gutes Leben für Alle?!

Während des Projekttags lernen Schüler*innen und junge Menschen anhand vier konkreter Beispiele (Handy, E-Auto, Streaming, Textilien) globale Folgen, wie Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden kennen und bringen diese mit alltäglichem Konsumverhalten, Lebensstilen und Bedürfnissen in Verbindung.

weiterlesen »

Ein gutes Leben für Alle?! – Die globalen Folgen unserer Lebensweise am Beispiel alltäglicher Konsum- und Verbrauchsgüter

Konsum- und Verbrauchsgüter stehen in vielfältiger Weise und für viele leicht zugänglich zur Verfügung. Die sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen, die damit einhergehen, werden kaum wahrgenommen. Krisen verschärfen globale Ungerechtigkeiten entlang globaler Lieferketten, die oft in Ländern des Globalen Südens beginnen. Die Folgen der Corona-Pandemie und die daraus folgende Wirtschaftskrise spüren vor allem die Arbeiter*innen.
Wie kann in diesen herausfordernden Zeiten von Corona, Klimakrise und Co. ein gutes Leben für Alle gestaltet werden?

weiterlesen »

Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm (benbi)

Das Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm (benbi) findet jährlich im November statt. KATE e.V. koordiniert die bunte Aktionswoche zusammen mit zahlreichen Nichtregierungsorganisationen und Bildungsreferent*innen. Gemeinsam mit Gleichaltrigen aus ganz Berlin nehmen Schulklassen der 3.-13. Klasse hier an entwicklungspolitischen Workshops rund um das jeweilige Jahresthema teil.

weiterlesen »

Videoreihe: Snacken for future

n der Videoreihe “Snacken For Future” werden unterschiedliche Gerichte zubereitet, um eine leckere regionale und vegane Ernährung noch schmackhafter zu machen! In jeder Folge wird ein leckeres und einfaches Rezept zum Nachkochen gezeigt und auf interessante Aspekte einer nachhaltigen Ernährung hingewiesen.

weiterlesen »