
Klimawaage-Koffer
Altersstufe:
6-100
Beschreibung:
Die Klimawaage ist ein interaktives Tool, das Klimaschutz im Alltag greifbar macht. Sie visualisiert den Treibhausgas-Einspareffekt nachhaltiger Alltagsaktivitäten.
Thema: Klimaschutz und nachhaltiger Konsum im Alltag.
Lernziele:
- Abstraktes Wissen über Klimaschutz anschaulich verstehen.
- Orientierung für eigene Handlungsoptionen im Alltag erhalten.
- Das Bewusstsein für die eigene Selbstwirksamkeit im Klimaschutz stärken.
- Motivation zum Handeln im Bereich Nachhaltigkeit entwickeln.
- Gespräche über Klimaschutz und nachhaltigen Konsum anregen.
Die Klimawaage eignet sich für Veranstaltungen, Schulen oder Infostände, um Besucher spielerisch zum Entdecken und Handeln zu motivieren. Jede Dose auf der Waage repräsentiert einen spezifischen Treibhausgas-Einspareffekt.
Inhalte:
35 Dosen à Beispiele:
- Täglich 1l Leitungswasser statt Flaschenwasser
- Vegane Ernährung
- Hände mit kaltem Wasser waschen
- Auf nachhaltige Bank umstellen
- Mit ÖPNV statt Auto zur Arbeit
- Hafermilch statt Kuhmilch
- Mit Fahrgemeinschaft zur Arbeit
- Duschkopf einbauen
- Vegetarische Ernährung
- Müll richtig trennen
- 5 Glühbirnen durch LEDs ersetzen
- Rügen statt Mallorca, PKW statt Flugzeug
- Täglich 2,5 Stunden weniger streamen
- Eine Woche Urlaub 4-Sterne-Hotel statt Seekreuzfahrt
- Besuch und den Eltern Duschköpfe einbauen
- Pflanzen mit Kochwasser gießen statt wegkippen
Zusätzlich enthalten (gemäß Inhaltsverzeichnis und weiteren Seiten):
- Arbeitsblätter:
- Arbeitsblatt 1: Treibhausgas-Einsparung (mit Berechnungsbeispielen)
- Arbeitsblatt 2: Handabdruck – Fußabdruck (mit Beispielen und Quiz)
- Arbeitsblatt 3: Klima-Quiz
- Arbeitsblatt 4: Einsparpotenziale (mit Gesprächsnotizen, Mini-Game „Rette Yuki“ und Reflexionsfragen)
Mini-Game „Rette Yuki“: Ein Online-Spiel zur spielerischen Erkundung von Einsparpotenzialen.

Kontakt
EPIZ e.V. - Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum
Registernummer 14109 NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Am Sudhaus 2
Altbau 3. OG
12053 Berlin
Tel. 030/692 64 19