
©KATE e.V.
„Heute wie damals?!“ ist eine spielerische Methode, mit der die Teilnehmenden sich auf eine Spurensuche nach historischen Kontinuitäten globaler Ungerechtigkeiten begeben können. Handys, E-Autos, Streaming, Kleidung… Was hat das mit Kolonialismus, Industrialisierung und Globalisierung zu tun? Welche Ungerechtigkeiten sind damals schon entstanden und setzen sich durch die Nutzung dieser Konsumgüter heute noch fort? Was wird schon für mehr globale Gerechtigkeit getan, wie können wir dazu beitragen?
Insgesamt gibt es 5 thematische Stationen, u.a. zu den Themen Mobilität und Handy, aber auch Initiativen werden vorgestellt. In jeder Station verstecken sich Informationen hinter den Bildern. Ziel ist es, die Infos hinter den Bildern zu finden und in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Hier geht es zur Spurensuche: https://www.kate-berlin.de/bildung/lernen-und-spielen/heute-wie-damals-eine-spurensuche/
Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE) e.V.
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
E-Mail: gutesleben@kateberlin.de
Webseite: https://www.kate-berlin.de/bildung/gutes-leben/
Das digitale Bildungsangebot kann kostenlos genutzt werden
|