Zum Inhalt springen

Weltreise – Geschichten von Baurohstoffen und Menschenrechten

©We-Building e.V.

In diesem Workshop geht es um den weltweiten Rohstoffabbau für die Bauindustrie. Die Schüler:innen eignen sich Wissen über Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen beim Abbau von Rohstoffen auf globaler Ebene an. Mit dem erlangten Wissen machen sich die Schüler:innen auf die Suche nach Lösungsansätzen in Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft für einen schonenden und fairen Umgang mit Baurohstoffen.

Lernziele

  • Erkennen: Der Rohstoffabbau für die Bauindustrie hat enorme Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen zur Folge.
  • Bewerten:  Alternativen sowohl bei Baustoffen als auch im Umgang mit Rohstoffen und Abfall. Bewusstsein erlangen, darüber, dass nachhaltiges Bauen und Nutzen von Gebäuden vor allem im Globalen Norden vorangebracht werden muss.
  • Handeln: gut informiert über Nachhaltiges Bauen mitdiskutieren und sich an der Suche nach Lösungen für die thematisierten Probleme beteiligen

Inhalte

    • Bildung im lokalen und globalen Kontext
    • Klimawandel, Klimaschutz, Klimaanpassung
    • Lokale und globale Umweltveränderungen
    • Mobilität, Stadtentwicklung und Verkehr auf lokaler und globaler Ebene
    • Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung
We-Building e.V.

Muskauerstraße 46 

10997 Berlin

Kontakt:

Herr Masafumi Oshiro (Koordination Bildungsarbeit)

E-Mail: info@we-building.org

https://we-building.org/de/

Veranstaltungskosten:
  • Geografie 7/8: Migration und Bevölkerung, Vielfalt der Erde
  • Geografie 9/10: Umgang mit Ressourcen, Klimawandel und Klimaschutz
  • Ethik 7-10: Was ist Gerecht – Recht und Gerechtigkeit
  • Politische Bildung 7/8: Leben in einer globalisierten Welt
  • Politische Bildung 9/10: Konflikte und Konfliktlösungen
  • Naturwissenschaften 7-10: Klima im Wandel, Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft-Arbeit-Technik 7-10: Bauen und Wohnen
  • Kunst 7-10: Architektur und Raum
  • Chemie 7/8: Metalle – Schätze der Erde
  • Biologie 11: Lebewesen in ihrer Umwelt
  • Geografie 11: Siedlungsentwicklung und Raumplanung
  • Kunst 11: Lebensräume und Alltagskultur
  • Politische Bildung 11: Wirtschaft
  • Politische Bildung 12: Internationale Politik