Zum Inhalt springen

Umweltdetektive – Auf der Suche nach klimafreundlichen Baumaterialien

©We-Building e.V.

In diesem Workshop geht es um den erheblichen Einfluss vom Bauen und der Nutzung von Gebäuden auf Umwelt, Klima und Menschen auf der globalen Ebene.

Als Detektive untersuchen die Schüler:innen interaktiv den Bausektor, seine Vorgeschichte und seine Folgen, die auf der Erde unterschiedlich ausgeprägt sind. Dabei erkunden sie zum Beispiel die verbauten Materialien im eigenen Schulgelände.

Mit dem erlernten Wissen bauen die Schüler:innen ihr Traumhaus unter den Bedingungen der Stabilität und Klimafreundlichkeit.

Lernziele

  • Erkennen: konventionelles Bauen als der Haupttreiber für den Klimawandel
  • Bewerten: unterschiedliche klimafreundliche Alternativen zum konventionellen Bauen. Bewusstsein erlangen, darüber, dass nachhaltiges Bauen und Nutzen von Gebäuden vor allem im Globalen Norden vorangebracht werden muss.
  • Handeln: Mit einer guten Informationsgrundlage über nachhaltiges Bauen mitdiskutieren und sich auf der Suche nach Lösungen beteiligen

Inhalte

    • Bildung im lokalen und globalen Kontext
    • Klimawandel, Klimaschutz, Klimaanpassung
    • Lokale und globale Umweltveränderungen
    • Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung

We-Building e.V.

Muskauerstraße 46 

10997 Berlin

Kontakt:

Herr Masafumi Oshiro (Koordination Bildungsarbeit)

E-Mail: info@we-building.org

https://we-building.org/de/

Veranstaltungskosten:
  • Sachunterricht 4: Wohnen
  • Kunst 4-6: Architektur und Raum

Naturwissenschaften 5/6: Stoffe im Alltag