- Zielgruppe: Lehrkräfte/Multiplikator*innen, Sek I
- Thema: Armut und soziale Sicherheit auf lokaler und globaler Ebene, Bildung im lokalen und globalen Kontext, Dimensionen internationaler Zusammenarbeit / Entwicklungszusammenarbeit und ihre Folgen, Frieden, Gerechtigkeit und Konflikte, Menschenrechte und Kinderrechte

Die Exkursion verbindet die Prinzipien des Globalen Lernens mit Bezug auf Namibia. Inhaltlich geht es um das Kennenlernen der Menschen, Natur und Geographie Namibias. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem deutschen Kolonialismus und seine Verbrechen — also den Völkermord and den Herero und Nama. Es wird das Denken in globalen Zusammenhängen mithilfe multimedialer Zeitzeugen geübt.
PEN PAPER PEACE e. V. Büroadresse: c/o betahaus Berlin Rudi-Dutschke-Str. 23 D-10969 Berlin Vertreten durch: Dr. Alissa Jung (V.i.S.d.P.) Mobil: +49 176 6372 0467 E-Mail: info@pen-paper-peace.org |
Das Angebot ist kostenlos und hier verfügbar. |
Fach und Klassenstufe:
- Geschichte
- Politik
- Wirtschaft
Akkordeon Inhalt