- Zielgruppe: Grundschule
- Thema: Armut und soziale Sicherheit auf lokaler und globaler Ebene, Bildung im lokalen und globalen Kontext, Globalisierung von Wirtschaft und Arbeit, Klimawandel, Klimaschutz, Klimaanpassung, Landwirtschaft und Ernährung, Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung
Jedes Jahr werden in Deutschland so viele Lebensmittel weggeworfen, dass wir mit ihnen eine Lastwagenkarawane von Berlin bis nach Kapstadt befüllen könnten. Über die Hälfte dieser Verluste wäre vermeidbar. Die unnötige Lebensmittelverschwendung belastet unser Klima, unsere Umwelt und die planetaren Grenzen enorm. Die meisten Lebensmittelverluste verzeichnen wir im eigenen Haushalt. Das bedeutet: Jede*r Einzelne kann etwas tun, um das Klima zu schützen! Bei „DICH RETT’ICH“ machen wir den Wert unserer Nahrung erlebbar. Dadurch inspirieren wir Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu einem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und unterstützen sie auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen Konsument*innen. Spielerisch und interaktiv vermitteln wir den Kindern in vier Unterrichtseinheiten, … wie wertvoll unsere Lebensmittel sind, Teilnehmende erkunden spielerisch den Weg einzelner Nahrungsmittel vom Feld bis auf ihren Teller und erfahren, welche Ressourcen neben Wasser und Land für die Produktion unserer Lebensmittel benötigt werden. Darüber hinaus reflektieren die Grundschüler*innen ihre eigenen Essgewohnheiten in einem globalen Kontext und erarbeiten konkrete alltagsnahe Handlungsstrategien – vom Einkauf über die richtige Lagerung bis hin zu leckeren und kinderleichten Rezepten. Riechen, schmecken, fühlen: Die Kinder kommen direkt mit geretteten Lebensmitteln in Berührung. Beim Erkunden von zweibeinigen Karotten oder überreifen Bananen können die Schüler*innen dann selbst erkennen: Egal, ob die Möhre krumm ist oder die Banane braune Pünktchen hat – jedes Lebensmittel ist wertvoll! Und lecker! Krönender Abschluss ist die Auszeichnung zu Lebensmittelretter*innen. |
RESTLOS GLÜCKLICH e.V. – Verein für mehr Lebensmittelwertschätzung
Wilhelm-Kabus-Str.24
10829 Berlin
Kontakt:
Nina Carryer
Email: dich-rett-ich@restlos-gluecklich.berlin
Website: https://www.restlos-gluecklich.berlin/dich-rett-ich
Fach und Klassenstufe:
3.1 Erde (Landschaft und Ökologie) 3.3 Markt 3.6 Wasser (Nutzung) |