Zum Inhalt springen

Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus

„Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus“ ist ein Bildungsprojekt, das für Anti-Schwarzen Rassismus als Vermächtnis deutscher Kolonialgeschichte sensibilisiert und junge Menschen ermutigt sich antirassistisch zu positionieren. Über die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Strategien des Antikolonialen Widerstands werden Diskussionen zu Privilegien, Machtverhältnissen und demokratischer Teilhabe angestoßen. 

 

Das Projekt basiert auf fünf Säulen:

Den Comic „Widerstand“, ein Workshop-Angebote für 3 Zielgruppen (Schüler*innen ab der 9. Klasse; Empowerment-Workshops für BiPOC Kinder und Jugendliche; Workshops für (Bundes)Freiwillige),

Lehrer*innenfortbildungen, eine multimediale Wanderausstellung und ein digitales Lernangebot für Lehrkräfte und Schüler*innen: https://www.initiative-perspektivwechsel.org/zwischen-petition-und-rebellion/.

 

Lernziele:

– TN verstehen die kolonialhistorischen Ursprünge von Anti-Schwarzem Rassismus in Deutschland und die daraus resultierenden globalen Machtverhältnisse.

– TN lernen beispielhaft antikoloniale Widerstandsbewegungen und ihre Strategien kennen.

– TN erkennen koloniale Kontinuitäten und können diese in einen globalen Kontext setzen.

 – TN sind ermutigt sich antirassistisch zu positionieren und sich gegen Rassismus zu engagieren.

– Lehrer*innen sind für Kolonialrassismus und antikolonialen Widerstand sensibilisiert und haben Material und Anregungen diese Themen im Unterricht zu behandeln.

 

 

Initiative Perspektivwechsel e.V.

Am Sudhaus 2 

Neubau 4. Stock

12053 Berlin

info@initiativeperspektivwechsel.de

 

Fach und Klassenstufe:

9./10. Klasse:

  • Geschichte:
    • 3.5. Europa in der Welt (im Fächerverbund)
    • 3.5. Konflikte und Konfliktlösungen
    • 3.6 Wirtschaft / Handel, Feindbilder
  • Politische Bildung:
    • 3.5. Demokratie in Deutschland
  • Ethik:
    • 3.2. Freiheit und Verantwortung
    • 3.3. Recht und Gerechtigkeit

Gymnasiale Oberstufe, 11./13. Klasse:

  • Geschichte – Qualifikationsphase:
    • 4.2 Die Herausbildung moderner Strukturen in Gesellschaft und Staat von der frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert
    • 4.3 Die moderne Welt und ihre Krisen: Demokratie und Diktatur
  • Politikwissenschaften – Qualifikationsphase:
    • 4.1. T 2 Gegner der Demokratie
    • 4.4 Internationale Entwicklungen im 21. Jahrhundert
      • T 1: Globalisierung als ökonomischer, politischer (völkerrechtlicher), gesellschaftlicher und ökologischer Prozess – unter Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen Nord und Süd (Pflichtbereich)
  • Philosophie – Qualifikationsphase:
    • 4.2 Geschichtlicher, gesellschaftlicher und anthropologischer Reflexionsbereich
    • 4.3 Sprachphilosophischer und erkenntnistheoretischer Reflexionsbereich
  • Sozialwissenschaften – Qualifikationsphase:
    • 4.4 Wirtschaft und Gesellschaft, Recht und Politik im internationalen System

Berufsschulen, Berufsfachschulen:

  • Wirtschafts- und Sozialkunde:
    • Handlungsfeld Gesellschaft:
      • Modul 15: Möglichkeiten des Zusammenlebens verschiedener ethnischer und kultureller Gruppen in Deutschland beurteilen

Fachoberschule, Berufsoberschule:

  • Soziologie, 12./13. Klasse:
    • 2. Pflichtthemenfeld: Soziale Ungleichheit
    • 3. Wahlthemenfeld: Globalisierung

 

 

Akkordeon Inhalt