- Zielgruppe: Sek I, Sek II
- Thema: Armut und soziale Sicherheit auf lokaler und globaler Ebene, Chancen und Gefahren des technologischen Fortschritts, Frieden, Gerechtigkeit und Konflikte, Globalisierung von Wirtschaft und Arbeit, Landwirtschaft und Ernährung, Lokale und globale Umweltveränderungen, Waren aus aller Welt: Produktion, Handel und Konsum

|
Misereor ist das größte deutsche katholische Entwicklungswerk. Unabhängig von Glauben, Kultur oder Hautfarbe setzen wir uns gemeinsam mit Partnerorganisationen in Afrika, im Nahen Osten, in Asien, Ozeanien und Lateinamerika für eine gerechtere Welt ein. Entwicklung braucht es aber auch bei uns. Deshalb bringen wir die „Eine Welt“ an die Schule – mit einem umfangreichen Angebot für Unterricht, Projekttage und Aktionen. Unsere Referentinnen und Referenten haben in der Entwicklungszusammenarbeit gearbeitet und vermitteln Ihrer Klasse authentische Einblicke in weltweite Zusammenhänge. Wir zeigen, was uns mit dem „Globalen Süden“ verbindet und welche Verantwortung wir tragen, um dieses Miteinander gerechter zu gestalten. Kontakt: Telefon 030 44351987 Kontaktperson: Stefan Gransow |
Dauer: 3-4 Schulstunden
kostenfrei
Geschichte 7-10
3.2 Armut und Reichtum
3.5 Konflikte und Konfliktlösungen
3.6 Wirtschaft und Handel
Naturwissenschaften 7-10
- 3.14 Nahrung für die Welt
Wirtschaft-Arbeit-Technik 7-10
- 3.5 Ernährung, Gesundheit und Konsum
- 3.9 Ernährung aus regionaler und globaler Sicht
Ethik 7-10
3.3 Was ist gerecht? – Recht und Gerechtigkeit
3.5 Was soll ich tun – Handeln und Moral
Geografie 7-10
3.1 Leben in Risikoräumen
3.2 Migration und Bevölkerung
3.4 Armut und Reichtum
3.5 Umgang mit Ressourcen
Geografie 11-13
- 3.1 Leben in der einen Welt – Entwicklungsländer im Wandel