Zum Inhalt springen

Menschenrechte – Was hat das denn mit mir zu tun?

© Struck, MISEREOR

Ein kurzer Film gibt den Schülerinnen und Schüler eine Einführung zur Entstehung und dem Sinn der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. In einem Spiel erraten sie den Inhalt einzelner Menschenrechte.

Danach schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Rollen und erleben spielerisch in einer Übung, inwiefern Menschenrechte heute bei uns in Deutschland eingehalten aber auch verletzt werden. In einer abschließenden Reflexionsphase beurteilen sie, ob die Erfahrungen aus dem Spiel mit der Realität auf gesellschaftlicher Ebene verglichen werden können.

Im Anschluss daran positionieren sich die Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen Fragen rund um ausgewählte Menschenrechte und diskutieren, ob sie die Umsetzung der Menschenrechte unter anderem als realistisch oder erstrebenswert ansehen.

In einem abschließenden Puzzle werden Biografien von berühmten Persönlichkeiten, die sich erfolgreich für die Menschenrechte eingesetzt haben, erarbeitet und vorgestellt. Darauf folgt eine Reflexionsphase hinsichtlich der eigenen gesellschaftlichen Verantwortung und konkreten Handlungsspielräumen.

Zielgruppe: Klassen 5 bis 10
Dauer: 3 bis 4 Schulstunden

Misereor ist das größte deutsche katholische Entwicklungswerk. Unabhängig von Glauben, Kultur oder Hautfarbe setzen wir uns gemeinsam mit Partnerorganisationen in Afrika, im Nahen Osten, in Asien, Ozeanien und Lateinamerika für eine gerechtere Welt ein.

Entwicklung braucht es aber auch bei uns. Deshalb bringen wir die „Eine Welt“ an die Schule – mit einem umfangreichen Angebot für Unterricht, Projekttage und Aktionen. Unsere Referentinnen und Referenten haben in der Entwicklungszusammenarbeit gearbeitet und vermitteln Ihrer Klasse authentische Einblicke in weltweite Zusammenhänge. Wir zeigen, was uns mit dem „Globalen Süden“ verbindet und welche Verantwortung wir tragen, um dieses Miteinander gerechter zu gestalten.

Kontakt:
Chausseestr. 128/129, 10115 Berlin

Telefon 030 44351987

Kontaktperson: Stefan Gransow

stefan.gransow@misereor.de
https://www.misereor.de

Mehr Schulangebote von Misereor

Dauer: 3-4 Schulstunden
kostenfrei
Politische Bildung 7-10
  • 3.3 Migration und Bevölkerung

  • 3.4 Leben in einem Rechtsstaat

  • 3.5 Demokratie in Deutschland

  • 3.8 Europa in der Welt


Ethik 7-10
  • 3.2 Freiheit und Verantwortung

  • 3.3 Recht und Gerechtigkeit

  • 3.5 Was soll ich tun – Handeln und Moral


L-E-R 5-10
  • 3.2 Miteinander leben – soziale Beziehungen

  • 3.6 Die Welt von morgen – Zukunftsentwürfe