Zum Inhalt springen

Zwischen Petition und Rebellion. Auf den Spuren des antikolonialen Widerstands in Kamerun

Initiativ Perspektivwechsel e.V.

Wie hängen Kolonialismus und Rassismus zusammen? Was können wir von antikolonialen Widerstandsbewegungen lernen?

Das Online-Angebot bietet Schüler*innen einen Einstieg in die Themenbereiche Kolonialismus und antikolonialer Widerstand. Drei Geschichten des antikolonialen Widerstands aus drei unterschiedlichen zeitlichen Epochen in Kamerun werden mit Audios, Videos und Comiczeichnungen im Story-Telling Style vorgestellt. Dabei wird die Diversität antikolonialer Kämpfe, aber auch das Ausmaß der rassistischen Kolonialpolitik Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens im Land deutlich.

Die beiden Comicfiguren Acha & Kenjo aus Kamerun, begleiten die Schüler*innen durch die Stories. Wichtige oder komplizierte Begriffe werden in einem Glossar erklärt. Am Ende jeder Story gibt es ein digitales Diskussionsformat. Die drei Stories können unabhängig voneinander angeschaut werden oder chronologisch besucht werden. Es kann sowohl im Digitalunterricht, als auch in Präsenz mit digitalen Endgeräten genutzt werden.

Lernziele:

Schüler*innen werden angeregt, sich kritisch mit der kolonialen Geschichte und ihren Kontinuitäten sowie bestehenden Machtverhältnissen auseinanderzusetzen. Sie verstehen die Auswirkungen des (Neo)kolonialismus in Wirtschaft, Kultur oder im Bildungssystem für die Menschen in Kamerun. Sie kennen verschiedene Strategien des Widerstands gegen Kolonialismus. Sie verstehen, was Rassismus heute bedeutet und wissen, welche Rolle Kolonialismus in diesem System spielt.

Initiative Perspektivwechsel e.V.

Am Sudhaus 2

Neubau 4. Stock

12053 Berlin

Kontakt:

Bathilde Maestracci
Tel: 030 350 560 55
E-Mail: info@initiativeperspektivwechsel.de
Webseite: www.initiative-perspektivwechsel.org

Organisatorische Infos:

Dieses Angebot ist kostenfrei. Die Teilnehmenden müssen Zugang zu einem internetfähigen Endgerät (Smartphone/Laptop/PC/Tablet) mit Kamera und Mikrofon haben.

Geschichte 9/10
  • 3.5. Europa in der Welt (im Fächerverbund)
  • 3.5. Konflikte und Konfliktlösungen
  • 3.6 Wirtschaft / Handel, Feindbilder

Politische Bildung 9/10

  • 3.5. Demokratie in Deutschland

Ethik 9/10
  • 3.2. Freiheit und Verantwortung
  • 3.3. Recht und Gerechtigkeit

Geschichte 11-13 – Qualifikationsphase
  • 4.2 Die Herausbildung moderner Strukturen in Gesellschaft und Staat von der frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert
  • 4.3 Die moderne Welt und ihre Krisen: Demokratie und Diktatur

Politikwissenschaften 11-13 – Qualifikationsphase
  • 4.1 – T 2 Gegner der Demokratie
  • 4.4 – T 1 Globalisierung als ökonomischer, politischer (völkerrechtlicher), gesellschaftlicher und ökologischer Prozess – unter Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen Nord und Süd (Pflichtbereich)
  •  
Philosophie 11-13 – Qualifikationsphase
  • 4.2 Geschichtlicher, gesellschaftlicher und anthropologischer Reflexionsbereich
  • 4.3 Sprachphilosophischer und erkenntnistheoretischer Reflexionsbereich

Sozialwissenschaften 11-13 – Qualifikationsphase
  • 4.4 Wirtschaft und Gesellschaft, Recht und Politik im internationalen System
  •  
Wirtschafts- und Sozialkunde (Berufsschulen, Berufsfachschulen)
  • Handlungsfeld Gesellschaft – Modul 15: Möglichkeiten des Zusammenlebens verschiedener ethnischer und kultureller Gruppen in Deutschland beurteilen

 

Soziologie, 12/13 (Fachoberschule, Berufsoberschule)
  • 2. Pflichtthemenfeld: Soziale Ungleichheit
  • 3. Wahlthemenfeld: Globalisierung
    •