Heiße Sommer und Winter ohne Schnee – der Klimawandel ist für Berliner Schüler*innen längst zur Alltagserfahrung geworden. Bäumen und Wäldern macht die Dürre besonders schwer zu schaffen. Dabei sind sie so wichtig für den Schutz unseres Klimas uns unseres Wassers.
In unserem Bildungsangebot „Zukunft pflanzen“ stellen wir die Bedeutung von Wald für funktionierende Wasserkreisläufe in den Mittelpunkt. Wir starten mit einem Blick vor die eigene Haustür und reisen anschließend gedanklich nach Südamerika.
Im Anschluss an den Workshop werden die Schüler*innen im Rahmen von act4change Aktionstagen aktiv. Begleitet und angeleitet von unseren Kooperationspartner*innen, pflanzen sie im Rahmen der Aktionstage Bäume oder führen andere Tätigkeiten zum Schutz der Wälder durch. Die Einsätze im Wald ergänzen die Workshops um eine praktische Naturerfahrung und aktivieren Schüler*innen zu eigenem Umweltschutz. Die Wald-Aktionstage werden vom Bildungs-Team des Weltfriedensdienst organisiert und begleitet. Die Einnahmen setzen wir zum Schutz des Regenwalds ein. Alternativ oder ergänzend zu den Aktionstagen gibt es die Möglichkeit von act4change Jobdays.
Das Bildungsangebot ‚Zukunft pflanzen‘ kann hier gebucht werden. Er findet im Rahmen von act4change – das Aktionsprogramms des Weltfriedensdienst e.V. statt.
Am Borsigturm 9
13507 Berlin
act4change Bildungsteam
Tel. 030 25 39 900
E-Mail: act4change@weltfriedensdienst.de
Website: www.weltfriedensdienst.de/act4change
Die Veranstaltung ist kostenfrei.