
In dem Workshop erarbeiten Schüler*innen den Wert der Nahrung, indem die Produktionsketten und notwendige Ressourcen für die Herstellung unseres Essens durchleuchtet werde. Gemeinsam werden Ursachen und Handlungsstrategien für Lebensmittelverschwendung im Haushalt erarbeitet und im Rahmen des Kühlschrankspiels praktisch angewandt. Das Highlight des Workshops ist die gemeinsame Zubereitung eines 3-Gänge Menüs aus geretteten, überschüssigen Lebensmitteln.
RESTLOS GLÜCKLICH e.V. Verein für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln
RESTLOS GLÜCKLICH e.V.
Grunewaldstr. 9
10823 Berlin
Kontakt:
Nina Carryer
Tel: +49 157 588 966 20
E-Mail: nina.carryer@restlos-gluecklich.berlin
Website: https://www.restlos-gluecklich.berlin/schoollunch
Gesellschaftswissenschaften 5/6:
- 3.1 Ernährung – wie werden Menschen satt?
Naturwissenschaften 5/6:
- 3.7 Körper und Gesundheit