- Zielgruppe: Berufsschule, Grundschule, Sek I, Sek II
- Thema: Klimawandel, Klimaschutz, Klimaanpassung, Lokale und globale Umweltveränderungen

Das digitale Echtzeit-Bildungsanbot zum Thema Klimaschutz dauert 2 Stunden (inkl. einer Pause) und wird von einem Team von geschulten jungen Freiwilligen durchgeführt. Dabei kommen vielfältige interaktive Methoden zum Einsatz.
Vor Beginn des Projekttags gibt es eine 15-minütige Einführung in das Programm Zoom. Im Projekttag geht es dann um folgende Fragen:
- Was sind die Ursachen des Klimawandels und wie funktioniert der Treibhauseffekt und was sind seine Folgen?
- Welche Verhaltensweisen sind besonders wirksam im Klimaschutz?
- Wie können wir unseren eigenen Alltag in den Bereichen Ernährung, Konsum, Mobilität und Energie – und bald auch wieder die Schule – gemeinsam klimafreundlich gestalten?
Zudem wollen wir gemeinen die aktuelle Situation, unser Leben und der Klimaschutz in der Corona-Pandemie reflektieren.
BUNDjugend Berlin
Erich-Weinert-Straße 82
10439 Berlin
Kontakt:
Tobias Bach
E-Mail: tobias.bach@bundjugend.de
Website: www.klasse-klima.de
Organisatorische Infos:
Die Dauer des digitalen Echtzeit-Bildungsangebotes beträgt 2 Stunden (inkl. Pause) und die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmenden müssen Zugang zu einem internetfähigen Endgerät (Smartphone/Laptop/PC/Tablet) mit Kamera und Mikrofon haben und die App Zoom installiert haben.
Geografie 7–10:
- 3.7 Wirtschaftliche Verflechtungen und Globalisierung
Naturwissenschaften 7–10:
- 3.7 Klima im Wandel