Zum Inhalt springen

Die Auswirkungen des Klimawandels – welche Möglichkeiten gibt es, sie positiv zu gestalten?

©

Es gibt keinen Zweifel, dass der Klimawandel und die damit verbundenen Auswirkungen wie z.B. Wasserknappheit und Nahrungsmangel eine große Rolle für die Konflikte in der Welt spielen. Ist es aber nicht sinnvoller, statt Kriege zu führen, den Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, sich nachhaltig und langfristig mit Nahrung und Wasser zu versorgen? Und wie können solche nachhaltigen Projekte aussehen? An aktuellen Beispielen der Entwicklungszusammenarbeit von am Menschen zentrierten Methoden werden Szenarien für eine bessere und gerechtere Zukunft entworfen. Die Schüler*innen werden in die Lage versetzt, Globalisierungsprozesse zu analysieren und unter-schiedliche Handlungsebenen zu erkennen. Orientiert am Leitbild nachhaltiger Entwicklung und an den Menschenrechten sind sie aufgefordert, zu reflektieren und Stellung zu beziehen.

Bildung trifft Entwicklung (BtE) / Engagement Global gGmbH 
Kontakt:

Joachim Kobold
Tel. 030 88 91 74 87

E-Mail: bte-bbr@engagement-global.de

https://www.bildung-trifft-entwicklung.de/de/bte-und-je-berlin-brandenburg.html

Veranstaltungskosten:

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Ethik 7–10:
  • 3.3 Was ist gerecht – Recht und Gerechtigkeit
  • 3.5 Was soll ich tun? Handeln und Moral„

Geografie 7–10:
  • 3.1 Leben in Risikoräumen 7/8
  • 3.5 Umgang mit Ressourcen 9/10

Deutsch 7–10:
  • Texte in anderer medialer Form; Gesprächsformen / Redebeiträge

Einführungsphase – Geografie:
  • Hydrosphäre, globaler Wasserhaushalt

Einführungsphase – Politikwissenschaft:
  • Konflikt-potenziale und Formen der Friedenssicherung; Aufgaben, Ziele und Grundprobleme internationaler Organisationen

Qualifikationsphase – Geografie:
  • Entwicklungstendenzen in der Wirtschaft, Chancen und Risiken, Ursachen für regionale Konflikte (Tribalismus) (3. Kurshalbjahr)

Qualifikationsphase Politikwissenschaft:
  • Dimensionen der Entwicklung; nachhaltige Entwicklung; Nord-Süd-Konflikte und Interdependenzen anhand von mindestens einem Länderbeispiel; globale Steuerungssysteme und globale Sicherheitssysteme (4. Kurshalbjahr)